AirCurve 11 ASV Pacewave

4.780,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

4.016,81 € exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Set :

  • 39168
  • 39168
  • resmed
ResMed ASV PaceWave  Das ResMed AirCurve 11 ASV PaceWave ist ein hochentwickeltes... mehr
Produktinformationen "AirCurve 11 ASV Pacewave"

ResMed ASV PaceWave 

Das ResMed AirCurve 11 ASV PaceWave ist ein hochentwickeltes Beatmungs-/PAP-Therapiegerät der neuesten Generation — speziell entwickelt für komplexe Atemtherapiefälle wie zentrale Schlafapnoe (CSA), gemischte Apnoeformen und periodische Atmung, mit oder ohne begleitende obstruktive Schlafapnoe (OSA).
Die Kombination aus adaptivem Servo-Ventilations-Algorithmus („PaceWave“) und umfassender Konnektivität sowie Komfort-Technologien macht dieses Modell zu einer Top-Lösung in der häuslichen und klinischen Versorgung.

 

Hauptmerkmale & Vorteile

Therapietechnologie

  • Adaptive Servo-Ventilation (ASV) mit dem PaceWave-Algorithmus: Das Gerät überwacht Ihre Atemzüge in Echtzeit und passt Druck, Atemfrequenz und Volumina automatisch an, um eine stabile, physiologisch eingestellte Atmung zu gewährleisten.

  • Therapie Modi:

    • ASV Modus: EPAP (Ausatmungsdruck) wird manuell fix eingestellt zur Offenhaltung der Atemwege.

    • ASV Auto Modus: EPAP wird automatisch angepasst, um obere Atemwegsobstruktionen zu behandeln und eine optimierte Druckunterstützung zu bieten.

    • CPAP Modus: konstanter Überdruck. Kein EPR verfügbar. Einstellung über IPAP, EPAP und Druckdifferenz konfigurierbar.

  • Druckbereich – z. B. IPAP/EPAP im Bereich bis ca. 25 cmH₂O (je nach Konfiguration) für leistungsfähige Therapie.

 

Komfort & Anwendung

  • Touch-Screen Bedienung – intuitiv, klar strukturiert.

  • Vernetzte Funktionen:

    • Smartphone-App Lösung myAir mit Virtual Coaching / Personal Therapy Assistant.

    • Fern-Monitoring via AirView für Versorger & Kliniken.

    • Over-the-air Updates: Gerät bleibt technologisch auf dem neuesten Stand.

    • Komfortfunktionen wie „Climate Control“ mit beheiztem Schlauch (z. B. ClimateLineAir) und optionalem Befeuchter („HumidAir™“) sorgen für ein angenehmeres Atemgefühl und reduzieren Nebenwirkungen wie trockenen Mund oder Rachen.

       


 

Zielgruppe & Einsatzbereich

Geeignet für Patienten mit:

  • Zentrale Schlafapnoe (CSA) oder periodische Atmung

  • Gemischte Apnoeformen (kombinierte OSA/CSA)

  • Obstruktive Schlafapnoe mit komplexeren Anforderungen

  • Therapie zuhause oder im klinischen Setting (Heim- und Krankenhausgebrauch)  
    Hinweis: ASV-Therapie ist kontraindiziert bei bestimmten Herzinsuffizienzen (z. B. NYHA II-IV mit LVEF ≤ 45 %) – ärztliche Abklärung erforderlich.

Technische Daten

 

MerkmalSpezifikation
Gewicht ca. 1,236 kg (mit Befeuchter) 
Abmessungen (L × B × H) ca. 236,8 × 138,5 × 94,5 mm 
Druckbereich z. B. IPAP/EPAP bis ca. 25 cmH₂O
Betriebsgeräusch ca. 25–26 dBA (Herstellerangabe) 
Stromversorgung 100-240 V AC, 50-60 Hz, 1,0-1,5 A
Indikationen OSA (> 30 kg), CSA, gemischte Apnoe, periodische Atmung 

 

hier ist eine sachliche Gegenüberstellung der ResMed AirCurve 11 ASV PaceWave gegenüber dem Vorgängermodell ResMed AirCurve 10 CS‑A PaceWave

 

MerkmalAirCurve 10 CS-A PaceWaveAirCurve 11 ASV PaceWaveBedeutung für die Versorgung
Algorithmus ASV “PaceWave”-Version in der 10er-Serie implementiert, aber ältere Generation. 
Neuere Generation des PaceWave-Algorithmus: bessere Echtzeit-Anpassung, höherer Druckbereich („bis ca. 30 hPa“) angegeben. 
Mehr präzise Unterstützung bei komplexer zentraler Apnoe, bessere Synchronisation.
Druckbereich Druckbereich im 10­er z. B. EPAP 4-20 hPa im CPAP-Modus; ASV-Modi früher mit geringerer Maximalunterstützung Beim 11er bis ca. 4-30 hPa angegeben für ASV-/ASVAuto-Modus. Größere Reserve für schwere Fälle, erlaubt besseren Einsatz bei hoher Druckanforderung.
Konnektivität / Telemonitoring Integration vorhanden, aber ältere Technik und ggf. weniger Features. 
Moderne Funk-Technologie, verbesserte Cloud-/Telemonitoring-Funktionen (z. B. via AirView).  Versorgungsteams können effizienter Daten überwachen und Einstellungen optimieren.
Bedien-/Komfortfunktionen Bewährte Komfortfunktionen, aber teils ältere Ausstattung beim Schlauch-/Befeuchtungsmanagement. Verbesserte Komfortfunktionen, z. B. weiterentwickeltes Befeuchter-/Schlauchsystem, optimierter Einstellbereich Höhere Akzeptanz beim Patienten, weniger Komfortprobleme wie Kondensation oder Mundtrockenheit.
Geräuschemission & Gerätedesign Älteres Gerätekonzept, etwas größer oder schwerer. Kompakteres/leichteres Gehäuse angegeben, leiser Betrieb.  Wichtig im häuslichen Umfeld: geringerer Störfaktor für Patient und Partner.
Einstellungsmöglichkeiten & Feinsteuerung Ermöglicht Standard-ASV-Einstellungen, aber in manchen Parametern limitiert. Erweiterte Einstellungsmöglichkeiten: z. B. automatischer EPAP-Modus (ASVAuto) und bessere Synchronisationsmechanismen.  Techniker gewinnen mehr Flexibilität zur individuellen Therapieanpassung.

 

Medizinische Kurzbeschreibung – ResMed AirCurve 11 ASV PaceWave

Gerät: ResMed AirCurve 11 ASV PaceWave
Therapieform: Adaptive Servo-Ventilation (ASV)
Indikation:

  • Zentrale Schlafapnoe (CSA)

  • Cheyne-Stokes-Atmung

  • Periodische Atmung

  • Gemischte Schlafapnoe (OSA/CSA)

  • Komplexe Schlafapnoe unter CPAP/BiLevel

Therapiefunktion:
Das Gerät erfasst Atemfluss, Atemfrequenz und Ventilation in Echtzeit. Der PaceWave-ASV-Algorithmus steuert automatisch

  • EPAP zur Offenhaltung der oberen Atemwege

  • druckunterstützte Ventilation (IPAP) zur Stabilisierung der Atemmuster

  • Backup-Atemfrequenz zur Sicherstellung einer minimalen Ventilation

Im ASVAuto-Modus erfolgt die EPAP-Anpassung automatisch abhängig vom Obstruktionsgrad.

Ziel der Therapie:

  • Stabilisierung der Ventilation

  • Reduktion zentraler Apnoen, Hypopnoen und periodischer Atmung

  • Optimierung der Atemwegsöffnung

  • Verbesserung der Schlafqualität und Tagessymptomatik

Kontraindikationen (wichtig):

  • Symptomatische Herzinsuffizienz (NYHA II–IV)

  • Linksventrikuläre Ejektionsfraktion (LVEF) ≤ 45 %
    ASV-Therapie ist in diesen Fällen kontraindiziert.

Komfort- und Zusatzfunktionen:

  • Integrierter oder optionaler beheizter Befeuchter (HumidAir)

  • Optional beheizter Atemschlauch (ClimateLineAir)

  • Touchscreen-Bedienung

  • Telemonitoring über ResMed AirView

  • Patientenbegleitung über myAir App

Einsatzbereich:
Ambulante und stationäre Schlaftherapie bei komplexen Atemstörungen.

Weiterführende Links zu "AirCurve 11 ASV Pacewave"